Selbstbeschichtung des Garagenbodens
Selbstbeschichtung des Garagenbodens
Garagenbodenbeschichtung: Beschichten Sie Ihren Boden selbst
Die Beschichtung von Garagenböden selbst vorzunehmen ist nicht schwer, das kann jeder tun. Und das ist auch gut so, denn eine Beschichtung kann die Lebensdauer Ihres Garagenbodens erheblich verlängern! Sie wollen also nicht darauf warten. In diesem Blog erfahren Sie, warum es wichtig ist, Ihren Garagenboden zu beschichten, welche Art von Garagenbodenbeschichtung am besten geeignet ist, wann sie aufgetragen werden sollte und wie sie in der Praxis funktioniert. Wenn Sie Fragen haben, können Sie uns gerne kontaktieren.
Gehen Sie direkt zu
Warum sollte ich meinen Garagenboden beschichten?
Die Beschichtung Ihres Garagenbodens ist wichtig, um den vorhandenen Boden (Beton) vor dem Eindringen von Flüssigkeiten, Schmutz und Feuchtigkeit zu schützen. Die Beschichtung ist auch ein Plus für das Auge: Die Innenbodenbeschichtung verleiht dem Garagenboden ein sauberes, gepflegtes und ästhetisches Aussehen. Die Beschichtung härtet den Boden und macht ihn für eine intensive Nutzung geeignet. Besonders für einen Garagenboden ist dies ein wichtiges Merkmal. Dank unserer Garagenbodenbeschichtung wird Ihr Betonboden strapazierfähig, stark und flüssigkeitsdicht.
Welche Garagenbodenbeschichtung sollte ich verwenden?
Die beste Bodenbeschichtung für Ihre Garage finden Sie in unserem Webshop unter Bodenbeschichtung. All diese Beschichtungen ergeben einen verschleißfesten, starken und flüssigkeitsdichten Garagenboden. Wenn wir uns für eine Beschichtung für Garagenböden entscheiden müssen, dann ist es Pegakote Epoxid-Bodenfarbe. Nach dem Auftragen dieser Beschichtung kann der Boden sogar mit einem Gabelstapler befahren werden, ohne ihn zu beschädigen.
Das Mischungsverhältnis der Flüssigkeit ist 6,2 (Basis) zu 1 (Härter). Wenn die Beschichtung mit der Rolle und im Airless-Verfahren aufgetragen wird, liegt der Verbrauch bei 300 g/m², abhängig von Faktoren wie Rauheit und Porosität des Untergrunds. Die Verwendung anderer Beschichtungen ist auf den entsprechenden Seiten für Bodenbeschichtungen zu finden.
PegakoteEpoxid-Beschichtung für Innenarbeiten - Seidenglanz
Wann kann ich eine Garagenbodenbeschichtung auftragen?
Die Garagenbodenbeschichtung kann jederzeit aufgetragen werden, solange die Temperatur über 5 Grad liegt. Achten Sie auf den aktuellen Zustand der Oberfläche. Wenn der Garagenboden im Moment, d.h. vor der Beschichtung, nicht ausreichend saugt, ist es sinnvoll, Hechtprimer zu verwenden. Dieses Produkt ist nach 8 Tagen vollständig ausgehärtet und kann innerhalb von 16 Stunden überstrichen werden. Diese Super-Haftgrundierung ist für glatte und nicht saugende Untergründe wie frisch verlegter Beton und Fliesen gedacht. Außerdem muss der Boden trocken und staubfrei sein und Risse müssen vorher abgedichtet werden.
Selber machen
Und schließlich natürlich die eigentliche Aufbringung der Garagenbodenbeschichtung. Vor der Verwendung sollte die Beschichtung intensiv gerührt werden, bis sie homogen ist, vorzugsweise mit einem elektrischen Rührgerät. Den Härter nach und nach unter Rühren in das Grundmaterial geben und mindestens 3 Minuten lang mischen, bis eine gleichmäßige Farbe erreicht ist. Der Auftrag kann mit einem Pinsel, einem Airless-Spritzgerät oder einfach mit einer Farbrolle erfolgen.
1. Tragen Sie die Beschichtung gleichmäßig in dünnen Schichten auf;
2. Lassen Sie die Beschichtung etwa 24 Stunden lang trocknen;
3. Eine zweite Schicht auftragen und erneut trocknen lassen.
Achten Sie vor dem Auftragen auf den Zustand des aktuellen Untergrunds: Muss hier noch eine Haftgrundierung aufgetragen werden? Schließlich ist der Untergrund die Basis für den endgültigen Boden.
Viel Glück!
Haben Sie nach diesen Erläuterungen noch Fragen oder benötigen Sie weitere Erklärungen zur Beschichtung Ihres Garagenbodens? Dann zögern Sie nicht, uns unter +31573 795 264 zu kontaktieren, eine E-Mail zu senden ([email protected]) oder eine Chat-Nachricht zu schicken.
Wir helfen Ihnen gerne weiter!